lesterschwester,
wird zeit dass du wieder nach hause kommst! ich fühl mich schon ein bisschen schizophren, emailblogposts an mich selbst, meh. macht nur 1% so viel spaß wie im schwesternpingpong! ;-)
also, news aus wien:
verlinkt!
… sind wir, und zwar in der linkliste auf veggie-treffen.at, inklusive einer supernetten kurzbeschreibung von fräulein C.:
Toller Blog von zwei Schwestern die sich über das vegane Leben austauschen: lesterschweine.wordpress.com
mahlzeit!
… ist der titel einer umfangreichen und bestens gewarteten liste österreichischer foodblogs. hab ich in unsere linkliste geworfen, und vielleicht kommentier ich dort auch mal ob sie unseren krfb*-vegan-blog auch listen wollen ;-) (*= kein reiner food blog)
außerdem sind da ja vielleicht interessierte menschen dabei die sich auch für CSA interessieren – her mit dem guten essen!
übrigens schreibt foodbloggerin K. von esskultur in einer bitte an die kolleginnen und kollegen da draußen (das sind ja quasi wir!):
ein “über” oder “about” oder “impressum” mit zumindest einem vornamen und vor allem einer (funktionierenden) e-mail-adresse wäre das mindeste, was sich leserinnen und leser erwarten, um anständig mit jemandem in kontakt treten zu können. danke!
*räusper*… vielleicht also eine motivation für uns, noch 2 kurzbeschreibungen und 1 emailadresse für unser about zu erstellen?
… ist die konsistenz meines erstversuchs veganer, öl- & zuckerfreier bananenschokohaferflockenriegeln geraten, über die ich in einer soupfoodgroup gestolpert bin.
bei denen sieht das so aus:
rezept klingt supereasy – nur 4 zutaten:
3 tassen haferflocken
1,5 tassen zerdrückte bananen
3/4 tasse dunkle schoko
1/4 tasse ungesüßtes kakaopulver
alles mit der hand zusammenmatschen, in eine gefettete form und bei 180° für 40-45min. ins backrohr.
aber: werd ich beim nächsten mal mit mehr banane oder hafer-/reismilch auffetten, damit die haferflocken auch wirklich weich werden. geschmacklich war’s schon jetzt ziemlich super, nur halt nicht mehr kaubar.
also: vermisse dich, inniglich! aber trotzdem noch viel spaß & eine gute zeit in den hohen bergen ;-)
lesterschwester^2
Pingback: byebye, blog: die letzte schweinerei. | von schwesterlein an lesterschwein