liebes schwesterlein,
alles familie
super, was du alles geschrieben hast während ich weg war, ich hatte viel spaß beim nachlesen. ich fühl mich grad ein bissel wie im wurmloch. bin nach 4 tagen non-stop 24/7 familiendröhnung jetzt allein zu hause, weil n. und s. mit k. in der kletterhalle sind und mir fällt jetzt erst auf, dass mir ein bisschen die ohren klingeln und der kopf rauscht ob all dieser kommunikation. wir hatten es sehr lustig und wie immer hat es spaß gemacht mit großtante c. geschichten von früher und heute auszutauschen und ich hab es auch sehr genossen endlich mal viel zeit am stück mit meinen kinderleins zu verbringen. wenns grad keine ferien gibt, sind die beiden doch recht viel unterwegs. unterm strich hat das aber bedeutet, dass die einzige zeit, in der mich minutenlang keiner angesprochen hat, die am schlepplift war. nachdem die schlepplifte beim moscher lang und steil sind, haben wir entschieden jeweils allein zu fahren, und ich muss sagen, das war sehr kontemplativ. nieder mit dem sessellift-fetisch! her mit den guten, alten bügeln! zum schluss waren wir noch bei opa k. im seniorenheim auf besuch, und wie immer haben wir fotoalben mit ihm angesehen. für n. war es ziemlich spannend, dinge, die er kürzlich im geschichteunterricht gelernt hat, mit familiengeschichte(n) zu fotos aus den 1920er bis 50er jahren illustriert zu bekommen.
abgegangen ist mir allerdings die kocherei, und mit vegan war auch nix in der steiermark. bin also kurzfristig zur vegetarierin mutiert. heute früh war ich sehr glücklich mir wieder ein smoothie verpassen zu können, aber es war natürlich eine feine sache sich von c. bekochen zu lassen. wenn hp und ich in zwei wochen zu seinen eltern fahren werden wir die sache allerdings von der anderen seite angehen und vor ort selber kochen. das ist definitiv eine premiere! hp.s mama m. ist schon sehr neugierig und wird mit uns mitessen, aber der herr papa wird sich wohl eher aus der tiefkühltruhe verköstigen.
alles banane
lustig, deine superfood-experience. ich hab was ähnliches schon mit einem bounty-nachbau a la hildmann erlebt. die riegel waren zwar geschmacklich ganz okay, aber optisch wenig ansprechend. konsistenzlich hatten sie gegenteiliges problem von deinen riegeln: sie waren weich, äußerst zerfallgefährdet und sind im mund immer mehr geworden. n. hat an einem riegel fast 20 (!) minuten gekaut. ich glaub, er hat ihn unter kaugummi-den-man-auch-schlucken-kann abgelegt. vielleicht sollten wir unsere beiden rezepte mischen und schauen was dabei herauskommt. noch nicht ausprobiert hab ich das angry cake rezept mit bountyglasur, klingt aber ziemlich vielversprechend find ich. gilt aber wahrscheinlich eher als seelentröster, denn als superfood.
alles transparent
ja, ich werd mich um mail-adresse und kurzbeschreibung meiner person in der kommenden woche kümmern. ich muss zugeben ich hab das etwas vor mir hergeschoben, weil ich es im moment gar nicht einfach find, mich selber in kategorien zu fassen. beruflich nehm ich ja grad eine auszeit und hab noch immer keine ahnung wie es dann weitergeht und interessensmäßig ist viel im umbruch (was ja typisch ist für eine auszeit). meine konstanten sind die musik und die beziehungen. aber sosehr ich euch alle liebe, hab ich nicht vor mich als schwester von…, frau von… und mutter von… vorzustellen. also ich werd noch drüber meditieren und eine passende momentaufnahme von mir zusammenbasteln. a propos musik: freu mich schon tierisch darauf heute abend den 19. wiener flüchtlingsball zu eröffnen!
alles schön
vielen dank, liebe schwester, dass du dich so super darum kümmerst, dass unser blog nicht nur schön zu lesen sondern auch schön anzusehen und neuerdings sogar schön anzuhören ist. ich hatte mit hp viel spaß mit der geborgten, geborgten kamera, bin aber am pixlr – editor beim bilder zusammenbasteln gescheitert. bevor ich überhaupt geschafft hab was zusammenzufügen war auf einmal wieder alles weg. das scheint mir offenbar immer zu passieren wenn ich mich auf neues softwaremäßiges terrain wage. bitte zeig mir nochmal bei gelegenheit wie das geht! bis dahin gestalt ich meine blogbeiträge wie 90er-jahre-antifa-flugzettel: viel text, wenig bild.
alles liebe, deine lesterschwester
p.s. freu mich übrigens schon darauf, die von dir zusammengetragenen lokaltipps auszuprobieren. vor allem das rupp`s klingt ja sehr urig!
p.p.s. was ist eigentlich aus deinem p.p.s von letzter woche geworden? bis du sexismusdebattenmäßig schon weitergekommen, oder hast du entnervt das handtuch bzw. die tastatur geworfen?