liebe hanna,
ja, sehr gern können wir am mittwoch reden über listen, stukturierung und sachen. a propos stukturierung. wie wär es, wenn wir fix einmal pro woche ein lesterkochen machen würden? mittwoch zum beispiel? zu den waffeln: dafür braucht man glaub ich schon ein waffeleisen. ich hab meines grad eben erst günstig beim diskonter um die ecker erstanden, wenn du magst, schau ich obs dort noch eines gibt. gidsy-portal klingt sehr lustig, vielleicht kann ich da wirklich was machen, abenteuerlich sind meine kochsessions allemal. ich werd dem entsprechend morgen vormittag zum marktamt tiegern und endlich herausfinden, was meine küche können müsste damit ich hier auch für andere bzw. mit anderen kochen darf. ich hab aber schon ein bissel rumgegoogelt und folgendes herausgefungen:
Kenntnis darüber, ob der Betrieb zulassungspflichtig ist.
Zulassungspflichtig ist jeder Lebensmittelbetrieb, der zumindest eines der folgenden Lebensmittel herstellt, lagert, transportiert bzw. sonstwie damit umgeht, sofern die Tätigkeiten nicht komplett unter die Registrierungspflicht fallen.
- Fleisch, Geflügel, Kaninchen, Wild, Faschiertes, Fleischerzeugnisse
- Fische, Fischereierzeugnisse, Krustentiere, Stachelhäuter
- Milch, Milcherzeugnisse
- Eier, Eiprodukte
- Froschschenkel, Muscheln, Schnecken
- Ausgeschmolzene tierische Fette, Grieben
- Verarbeitete Mägen, Blasen und Därme
- Gelatine, Kollagen
interessant, oder? vegane lebensmittelverarbeitung wird also auch von offizieller stelle als potenziell ungefährlich eingestuft. will ich in diese richtung weitergehen hieße das dann allerdings natürlich auch für die kinder bye,bye echter käse, hello totale veganität. ich fürcht mich jetzt schon…
heute früh hab ich spinat-safran-creme mit orangenquinoa fabriziert (hildmann mal wieder). wirklich lecker ist das, und unser grr brr kommt heute abend auch zum verkosten vorbei.
hier gibts übrigens ein paar tipps bezüglich vegan-to-go, ich kann außerdem noch vietnamesische sommerrollen und die roten rüben mit guacamole empfehlen. bei den sommerrollen ist aber ein rezept nicht unbedingt notwendig, ich glaub das war ursprünglich ein resteverwertessen und man kann von kalten glasnudeln über thaibasilikum bis hin zu fast jedem geraspeltem gemüse (frühlingszwiebeln!) ungefähr alles hineinpacken.
cu soon,
kati