liebe hanna,
mittwoch können wir sehr gern csa blog-posten, texten und alles. bei dir war ja einiges los am wochenende, ich war aber auch nicht faul, vor allem am nix-los-sonntag, aber dazu später.
den samstag, wir erinnern uns, strahlender sonnenschein, hab ich tutti completto mit den anderen nabumis im keller verbracht. wir haben geprobt was das zeug hält um am 8.3. in kottingbrunn beim groove extended eine super performance abzuliefern. ich denk das wird uns gelingen und find es natürlich urschade, dass du nicht dabei sein kannst. aber bei der diskoeröffnung vom diversity ball bist du ja dann wieder mit am start.
der sonntag stand dann im zeichen von nix los, nach dem frühstück gings erst mal auf die donauinsel zum lokalaugenschein von grillplatz nummer 4. da wollt ich nämlich meine geburtstagsgrillerei veranstalten, nachdem die plätze 8 und 9 schon vergeben waren. wie sich vor ort herausgestellt hat handelt es sich bei diesem platz um ein völlig reizloses fleckchen donauinsel, eingzwängt zwischen A22, floridsdorfer brücke und gehweg. saulaut, dafür keine schwimmmöglichkeit. nein, danke. es wird also entweder die dönerinsel oder doch der grillplatz nr.15, sprich die hochzeitsfestlocation von hp und mir, werden.
danach waren hp und ich im tibet-restaurant am währinger gürtel, das ich von unserem besuch gemeinsam mit b. vor einigen jahren in bester erinnerung hatte. laut falter gibt es dort auch eine große auswahl an vegetarischen und veganen gerichten. ich hab bei dieser gelegenheit bemerkt, dass ich eine reichlich untalentierte restaurant-testerin bin. ich habs zwar noch geschafft die suppe zu fotographieren…
sehr kräftig, stark korianderlastig, lecker!
und den salat
heftigstes senfdressing ever, interessant
… aber der hauptgang hat, als ich mich ans fotos machen erinnert hab, so ausgesehen.
außerdem kann ich mich nicht mehr erinnern wie die einzelnen komponenten hießen. wie auch immer, es gab nudelntäschchen mit kartoffel- und gemüsefüllung (ähnlich wie dim sum), glasnudeln mit gemüse und eine frittierte teigtasche mit gemüsefüllung. alles ganz nett, aber doch recht simpel und insgesamt nicht ganz den (zugegeben hohen) erwartungen entsprechend.
also haben hp und ich am abend selber den kochlöffel geschwungen und ganz famose falafel nach rezept aus dem veggie-mania kochbuch fabriziert, dazu hummus, gegrillte zucchini, gegrillte tomaten und brokkoli mit sonnenblumenkernen und zitronendressing. ich hab vorerst allerdings wieder einmal meinen lieblings-kochfehler begangen, nämlich…wait for it…mich ans rezept zu halten. ganz! blöde! idee! nachdem ich den falafelteig laut rezept zubereitet hatte, war das eine äußerst nasse masse, bei der ich mir beim besten willen nicht vorstellen konnte, dass sich die frittieren läßt. und nachdem ich ja eigentlich kochen kann und eigentlich weiß was geht und was nicht, hat sich die masse dan erwartungsgemäß mit dem öl zu einer sehr unschönen masse verbunden.
nachdem ich noch zwei hand voll vollkornmehl dazugegben hab, ging das frittieren auf einmal bestens. falafel, so funktionierts:
falafel
500g kichererbsen (eingeweicht oder aus dem glas/dose)
2 zwiebeln
2 knoblauchzehen
1 bund petersilie
1-2 el kreuzkümmel, gemahlen
1/2 el koriander, gemahlen
1 tl natron
salz, pfeffer
2 handvoll mehl
ölzubereitung: alles bis auf mehl und öl pürieren, mehl zugeben bis eine gut formbare masse entsteht, kleine laberl formen und in reichlich heißem öl bei mittlerer hitze frittieren.
zwischendrin, während der ganzen kochaction, haben hp und ich deinen blogpost gelesen, dass du höchstwahrscheinlich zum burnig man fahren wirst. das hat mich dann auf der emo-schiene ordentlich durchgebeutelt und nachdem ich ein bisschen über dem kichererbsengatsch meditiert hatte, wusste ich auch warum. nämlich destowegen, weil ich hp bei unserer hochzeit(!) versprochen hab mit ihm dorthin zu fahren. und weil ich mittlerweile, nach jahrelangem verschieben, weiß, dass ich dort gar nicht hin will. die vorstellung eine woche mit 50.000 menschen in der wüste festzusitzen macht mir in wirklichkeit angst, und meine vorstellung, sowohl von selbsterfahrung, als auch von reisen ist eine andere. deswegen war das eine urgeniale sache, mit deinem blogpost, denn jetzt hab ich es endlich ausgesprochen. und es ist eine urgeniale sache, dass ich so einen tollen menschen wie hp gefunden hat, der mir platz läßt für entwicklung und veränderung. und es ist eine urgeniale sache mit dem nix-los sonntag, denn da hat man zeit und muse, sich mit solch weitreichenden themen zu befassen. was soll ich tun, weil es meine grenzen erweitert, und was soll ich nicht tun, weil es meine grenzen sprengt. wo ist das ich, wo das du, wo das wir, und was meinen wir denn mit gegenseitiger unterstützung. es tut gut, das immer wieder neu auf den punkt zu bringen. was das reisen betrifft, heisst das in der nächsten zukunft für uns, dass aller wahrscheinlichkeit nach hp auf lesbos zu m.s 50er fliegen wird, und ich, wenn alles gut geht, mit der beatfactory nach guinea zum djembe spielen. wann wir in diese richtung zu zweit etwas gröberes anreissen und was das sein wird steht noch in den sternen, aber nachdem der burning man nicht mehr seinen schatten auf mich wirft, bin ich zuversichtlich, dass sich da etwas spannendes ergeben wird.
geläutert,
deine lesterschwester
p.s. wusstest du, dass die allererste burningmansause in deinem geburtsjahr stattgefunden hat? na wenn das kein zeichen ist :-)
Pingback: ostern omnivore: cross-over easter brunch | von schwesterlein an lesterschwein