wunder über wunder

liebe hanna,

ich muss zugeben, ich hab bis jetzt weder ein jambalaya gekocht, noch eines gegessen. theoretisch könnte ich dir weiterhelfen, denn t., unser allerliebster oberversorgerfreund, hat mich wieder mit neuesten kochbüchern ausgestattet, darunter „cajun küche – hundertköstliche Rezepte aus lousiana“. vielleicht hätte mich das cover schon stutzig machen sollen: gebratenes fleisch ohne alles. so sind auch sämtliche jambalaya-rezepte mit fleisch und selbst unter der rubrik „gemüse“ finden sich nur zwei oder drei vegetarische gerichte. trotzdem: bei gelegenheit wird ich mich mal ans veganisieren machen. grundsätzlich find ich, dass diese eintopfigen gerichte immer davon leben, dass man zwiebeln und knoblauch nicht ein bisschen, sondern echt ordentlich anbratet (dunkelgold bis braun, nicht glasig), und am besten die gewürze auch ein, zwei minuten mitbratet. außerdem startet jetzt wieder die saison der frischen kräuter. das ist einfach hundert und eins zu der getrockneten alternative. so seh ich das zumindest. im cajun-kochbuch steht, jambalayas verdanken den pikanten geschmack dem gebratenen fleisch. da kann man sich nur wundern…

gestern war ich mit hp in einem mir noch nicht so sehr geläufigen teil unseres bezirks unterwegs. ich bin die engerthstraße zwar schon mehrmals mit dem radl entlang gebrettert, aber zu fuß war ich da noch kaum unterwegs und hab ich eine schräge entdeckung gemacht. es gibt da zwei wunderschöne gebäude mit beeindruckender holzdecke. ich vermute mal sie stehen unter denkmalschutz. wir betreten das erste gebäude und finden links einen konsumtempel marke supermarkt und rechts einen parkplatz. sehr verwundert darüber, dass man mit so einem gebäude nichts anderes macht betreten wir das zweite und finden, du wirst es schon erraten haben, links einen konsumtempel und rechts einen parkplatz. da kann man sich nur wundern…

collage_gebaeude

s. geht seit kurzem nicht mehr in den hort, sondern trifft ihre freunde zu hause. sie, und die anderen kids sind unter anderem sehr froh, dem grausigen schulessen entkommen zu sein und jetzt hier bei mir essen zu können. endlich kein gourmet-essen mehr. im zuge dessen hab ich festgestellt, dass für s. das wort „gourmet“ ein synonym für mieses essen ist. sie wusste gar nicht, dass die eigentliche bedeutung des worts in die entgegengesetzte richtung zielt. es kommt aber noch schräger. heute war ich mit k. unterwegs, der ja, seit sein sohn e. im montesorri-kindergarten ist, auch das unterhaltungsprogramm „elternabend“ genießen darf. beim letzten elternabend haben sich einige eltern über das frisch gekochte essen der köchin beschwert und befunden, dass reis mit tomatensauce kein essen sei. sie wünschen sich, dass der kindergarten fertigmenus bei gourmet bezieht. die argumente der leiterin, dass die kinder keine gourmetsmenus mögen, reis mit tomatensauce aber sehr wohl, und sie im kindergarten generell wert auf qualitativ hochwertige zutaten legen, haben bei den betreffenden Eltern kein gehör gefunden. da kann man sich nur wundern…

und zu guter letzt noch etwas zum wundern aus der djembe-spiel-fraktion.

i proudly present: nabum – cupgame extended!!

alles liebe, dein lesterschwein

Ein Gedanke zu „wunder über wunder

  1. Pingback: die picknicksaison ist eröffnet! | von schwesterlein an lesterschwein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s