liebe lesterschwester,
danke für den feinen supersupper-rezeptnachbericht! freu mich auf den nächsten vegan supper club am 22.6. mit allerlei thai. bei den exotischen spielereien gehe ich ja meistens nach der copy + paste methode (ho ho) vor: rezeptidee von einem geschwist kopieren – bevorzugter weise von dir oder dem grrrbrr – und mit einer paste der wahl nachbauen.
so auch im fall des thai-curry „massaman“, das unser grrbrr gerne aus der hüfte schießt – allerdings mit einer paste von mae ploy die traditioneller weise auch shrimpspaste beinhaltet, not very vegan. doch es gibt auch eine alternative, beispielsweise die „matsaman curry paste“ von einer marke mit hahn im logo in einer orangen plastikdose vom asia-laden des vertrauens – heute entdeckt am naschmarkt nähe kettenbrückengasse. die besteht aus 20% getrocknetem roten chili plus knoblauch, schalotten, salz, zitronengras, kreuzkümmel, koriandersamen und galgant.

currypasten, behave: die meisten fertig-mischungen beinhalten garnelenpaste, fischsauce & co – die marke mit dem roten hahn im logo ist jedoch vegan. und lecker! bereits getestet als green / yellow / red curry und massaman.
wird in bälde getestet, funktioniert nämlich mit so gut wie jedem gemüse: zwiebeln in erdnussöl scharf rösten, currypaste mitrösten, mit kokosmilch aufgießen, erdnussbutter dazu und kräftig einkochen lassen, danach alles von erdäpfel über zucchini und karrotten bis kohl oder broccoli in umgekehrter reihenfolge je nach kochzeit dazu.
danke auch für’s pastensharing – deine gelbe thai-curry paste zum nachbau des formidablen mango-curry wird am bevorstehenden lernwochenende für eine kleine kochpause verbraten…
alles feine,
hanna
PS: es ist dienstag, did i just write „bevorstehendes wochenende“…?
Pingback: RE: fleiß verdirbt den charakter | von schwesterlein an lesterschwein