ahoj,
das war also prag. 48 stunden in der tschechischen (vegan) hauptstadt – zumindest wenn man von der lokaldichte mit vegan-option schließt. in jedem fall aber mit regen, rosen und einer ankündigung für die veggie-parade:
und: der 1. städtetrip bei dem ich – wait for it! – abgenommen habe. das vegane reisen bedingt nämlich einen drastischen rückgang der on-the-go-degustationen (oh, ein baumkuchen! wie wär’s mit noch einem kleinen kaffeetschal? ein schokocroissant! ah, lunchtime!). zwar hatte ich mich beim ersten besuch eines kleinen feinen bio-ladens mit allerlei veganem süßkram von der rohen kokos-lifebar bis zu kanadischen taste of nature riegeln (nova scotia blueberry fields!) eingedeckt – aber die machen das kraut dann auch nicht fett. beziehungsweise mich.
allein die suche nach einem café das auch soja- oder pflanzenmilch führt gestaltete sich als eher schwierig, wenn man nicht justament bei starbucks vorbeikrachen will. daher große empfehlung: einer der 6 standorte des mama coffee! alle kaffeesorten fairtrade, sehr gechillte atmosphäre, der cafe latte in kinderbadewannenmaßen, und wie gesagt mehrere standorte über die stadt verteilt – hier in der londýnská:
um gleich bei den highlights zu bleiben: ebenfalls kaffee mit sojamilch, und einen wirklich großartigen wochenende-brunch inklusive mehreren (!) veganen optionen gibt’s im radost FX. eine schräge kombination aus club + lounge + restaurant, das mit einer riesigen, sehr hipsterig getexteten speisekarte glänzt – und unbewältigbaren portionen.
im bild: virgin mojito, sleepless beauty (prosecco erdbeer) und *drumroll* huevos-less rancheros = maistortilla mit bohnen, knackig-knusprigen tofustreifen, salsa, frischer guacamole und erdäpfelsterz samt 2 scheiben brot. bam!!
leider hat’s nach diesem großartigen wahnsinn platzmäßig im bauch nicht mehr für den „elvis on a pita“ gereicht – ein pitablot mit erdnussbutter, bananen, fruchtcocktail und ahornsirup. nächstes mal, for sure!
ansonsten ist noch das loving hut mit ebenfalls mehreren standorten zu erwähnen – im gegensatz zu wien im buffet-modus. gewohnter weise mit reichhaltiger kost, breiter auswahl und wirklich gutem preis-leistungs-verhältnis (untenstehender teller um 70 CZK, das sind nicht mal 3 EUR). hervorzuheben sind die „black aubergines“ sowie eine tofu-rührerei mit frischem koriander. passabel!das war’s dann auch schon wieder mit den großen gourmet-entdeckungen, denn leider haben wir viele der von mir geplanten hot spots in der kurzen zeit mit beinahe durchgehend strömendem regen schlichtweg nicht geschafft. das berühmt-berüchtigte country life (ausführlich dokumentiert bei vegan backpackers) hat leider nur eher lieblosen buffet-gatsch mit asia-einerlei und tomaten-nudel-dingens zu bieten, das foto taugt nicht mal in schlechter auflösung zur dokumentation – sieht einfach nicht nach essen aus. wir waren dann noch am zweiten standort in der innenstadt, dort gab’s auch eine nette salat-bar und ein breiteres angebot. wir haben nur das dessert getestet – hat leider ebenfalls nicht gerockt, eine sehr dichte nuss-trockenfrucht-masse mit draufgepapptem rosa wabbel-zeug. uargh! da sind deine schrägen brownie-experimente schon hohe patisserie-kunst dagegen.
hier also die liste der beim nächsten (strikt menü-terminisierten) prag-trip ausszutestenden vegan-lokalitäten:
- maitrea & schwesterlokal lehka hlava: vegetarisches fusion food im stadtzentrum
- moment: vegane desserts, eis & mehr im bezirk flora
- secret of raw: fancy raw food lokal nähe hauptbahnhof
- … und überhaupt das meiste von der nicht enden wollenden prag-veggie-liste auf happy cow!
48 stunden sind einfach zu wenig für alles. und unser airbnb-appartment zu gemütlich um sich bei einem derartigen wetterungemach all zu viel vor die türe zu wagen… wobei, einen positiven aspekt gab’s: meine veganen outdoor-schuhe haben die probe auf’s exempel bestanden – wasserfest in allen lebenslagen selbst beim (dank tschechischen abenteuer-straßen) auch mal fast knöcheltiefen lackenwaten…
dafür hier noch zwei touri-proll-pics der prager burg aus dem kurzen sonnenloch:
bis bald & feinen samstag,
hanna
Pingback: balkonbericht aus graz | von schwesterlein an lesterschwein