liebe hanna,
hochwasserbedingt sind ja grad die spitzbuben bei uns auf besuch, während schwägerin E. und unser grrbrr die stellung halten. während die hortfreundInnen von S. sich mittlerweile daran gewöhnt haben, dass hier vegan gekocht wird, ist das für die spitzbuben doch noch eher ungewöhnlich (trotzveganer tanten und vegetarischen papa). mittags, spaghetti mit tomatensauce, war natürlich gar kein thema, alles bestens. abends, das püree mit den veganen cevapcici fanden sie dann doch reichlich schräg. speziell E. (der neffe, nicht die schwägerin) ist der meinung, dass „ja, natürlich“ fertig-püree mit soja-reis-milch und seltsames pflanzenzeug mehr eine zumutung als sonst was ist. einziger lichblick des kulinarischen abends: N. fand die erste ration püree mit soja-reis-milch besser, als die zweite mit kuhmilch. ich selbst konnte mit den veganen „hundstrimmerl“ (vgl. travnicek) auch nur bedingt was anfangen, aber das kartoffelpuree ist okay wenn es wirklich schnell gehen soll, die zubereitungsdauer sind ca. 20 sekunden, und in dem pulver sind wirklich nur kartoffeln und rosmarien und keine „E“s. trotz mal wieder, gerade bei den kids die erfahrung, hände weg vom fleischersatz. eine wagenladung popcorn machts aber wieder gut. die sind von haus aus vegan, und s. kann sie selber machen.
Heute mittag gibts aber wieder richtiges essen, und zwar Ofenkartoffeln. die sind ganz ähnlich wie deine simply bratkartoffeln, aber noch simpler. in eine kasserolle kommen die geschnippelten kartoffeln (mit schale), ein hand voll geschälte knoblauchzehen, salz, viel rosmarien und olivenöl. alles mit den händen durchmischen und bei großer hitze 220 grad oder so 30-40 minuten im backrohr braten. hat den vorteil, dass man nicht dabeistehen muss, aber das zahlt sich halt erst ab einer gewissen menge essern aus, ansonsten ist die pfannenvariante wahrscheinlich sinnvoller.
ich hab schon noch ein paar sehr nette kartoffelrezepte auf lager, die sind aber erstens aufwendig, und zweitens mit kartoffelteig, wo man also mehlige erdäpfel braucht und nicht die speckige csa variante. falls du darauf mal zurückkommen magst, natürlich sehr gern.
alles liebe, dein schwesterlein