hut ab(gegrenzt)

liebe kati,

das beste an der grottigen mobilfunkverbindung der semmeringbahn gen graz sind die unfreiwilligen missverständnisse: „gut abgegrenzt!“, sag ich da zu J., der sich von meinem dichtness-induzierten ausstieg unserer streetguerillakünstlerInnengruppe glücklicher weise nicht persönlich angegriffen fühlt. „hut abgegrenzt?“ – rauscht es zurück, „das sollten wir etablieren!“.

das mit der dichtness

… und der abgrenzung ist nämlich so eine sache, und zwischendurch braucht’s zur wiederherstellung der gesunden distanz schlichtweg einen aktivitätskahlschlag.

du hast da das mit dem aktiv-anstrengenden lebensstil leben ja mal im wunderbaren limbo of desaster zusammengefasst:

mein leben ist nicht fokusiert, es ist breit und bunt und chaotisch (wahrscheinlich hab ich deshalb so ein faible für strukturen), nie langweilig, oft anstrengend und es ist mein leben, dass ich mir ausgesucht hab. aber wenn das es-kotz-mich-alles-an-gefühl kommt, ist es zeit, irgendwas raus zuschmeissen.

auslöser war bei mir eine mitmach-email für das nächste (per se supere!) street game festival in wien. aber statt „olé, olé, projekt ahoi!“ oder „hurrah, lasst uns hirnstürmen und wilde sachen machen!“ rotierten bei mir im kopf nur google calendar, tasklisten, halbjahrespläne. jetzt ist also mal (wieder) dichtness-reduktion angesagt – nach erneut eingerissener beschäftigungswut von studium samt berufsbegleitung und parallel-erwerbstätigkeit samt co-working über vereinsmeierei plus eingangs erwähnter performancegruppe über blogprojekte und yoga, improtheater, gruppendynamische selbstfindung bis zum vegan-schwerpunkt inklusive solidarischer landwirtschaft, foodcoop-gründungs-partizipation und sachen (geschwisterlicher und anderweitige beziehungsarbeit, freundInnen, menschen!).

weniger ist das neue mehr. oder so. und wenn gar nichts mehr hilft macht man’s einfach wie die neuen trendsportler am grazer hilmteich und versteckt sich in einer real-life-filterbubble:

RL_Filterbubbles

der limbo of desaster sagt außerdem:

immer wieder glauben wir, wir sollten fleißig, zielstrebig, focussiert sein und rasch voranschreiten um “etwas zu erreichen” und “etwas zu bewirken” und überhaupt, aber was ist dann mit dem leben, seinen windungen und mäandern?

unser mäandernder lebensstil – nie langweilig, oft anstrengend – funktioniert allerdings nur, so lang er eine bewusste, selbstbestimmte wahl ist. wenn er auch freiraum, leerlauf und muße ermöglicht. platz für neues, platz für autonomie, platz für das ich im wir. davor ist aber etwas runterkrachen notwendig – dichtness reduction, druck rausnehmen, resilienz aufpolieren.

strudel of life

die big news von gestern und letzte prüfung und semesterschluss haben bei mir jedenfalls wieder den pendelausschlag richtung ungesund erhöhtem adrenalinspiegel provoziert – daher ziehe ich mich die nächsten tage bis auf weiteres in den emotionalen komfortzonen-bunker samt geschwister-sause und basis-crew zurück. wie beispielsweise mit einem impromptu-dinner mit E. gestern, die mit mir den zirkus 2.0 gefeiert hat – nach den vielen umwälzung im innenaußenkosmos hatte ich nämlich das spontane und sehr dringliche bedürfnis, meine gesamte wohnung umzustellen (erstmals seit einzug). jetzt neu: mit esstisch! \o/ zelebriert wurde mit strudelfestspielen. denn strudelteig ist ja per definition und sogar laut packungsinfo „rein pflanzlich“, here we go:

strudelkombi kraut & apfel

version kraut basierend auf smilla’s krautstrudelrezept: „Enjoy the traditional Burgenland-dish!“, version apfel á la C.! benötigt wird nur 1 pkg. strudelteig (gibt’s auch in vollkorn-version), sind nämlich 2×2 strudelteigblätter – ergo je 1×2 mit kraut- & 1×2 mit apfelfülle.

teig ca. 15 min bei raumtemperatur antauen lassen!

strudelstrudeln

krautstrudel

500g kraut (in meinem fall 1/2 kopf solidarisches jungkraut – war etwas wenig, strudel war recht schlank)
20g rohrohrzucker (1-2 EL)
muskat, kümmel, salz & pfeffer

  1. kraut in dünne streifen schneiden, zucker in beschichteter pfanne karamellisieren lassen, kraut dazu und bis zur bissfestigkeit mitdünsten.
  2. mit gewürzen abschmecken und etwas abkühlen lassen.
  3. 1×2 strudelteigblätter auf einem nassen tuch übereinander legen (optional dazwischen geschmolzene vegane margarine aufstreichen).
  4. kraut einfüllen, strudel einrollen (links & rechts einschlagen und dann mit dem tuch sanft ein- & auf’s blech rollen).

apfelstrudel

400-500g äpfel (ca. 3-4 stück)
rosinen
1/8 vegane margarine (eine hälfte geschmolzen für die teigblätter, eine hälfte zum brösel rösten)
semmelbrösel
1-2 EL rohrohrzucker mit 1 TL zimt

  1. äpfel schälen und in kleine scheiben schneiden oder hobeln, mit rosinen und zucker-zimt-mischung mischen.
  2. brösel mit der hälfte margarine kräftig anrösten.
  3. 1×2 strudelteigblätter auf einem nassen tuch übereinander legen, dazwischen geschmolzene margarine aufstreichen.
  4. brösel aufstreuen, apfel-rosinen-zucker&zimt-mischung einfüllen, strudel einrollen.

beide strudel auf einem backblech mit backpapier platzieren, optional mit etwas geschmolzener margarine bestreichen oder einer sojamilch-öl-mischung, und bei 180-200°C ca. 20-30 min. backen.

zum krautstrudel passt hervorragend ein bunter soli-salat sowie soja-joghurt mit knoblauch.

in diesem sinne: hut ab und eh wurscht ahoi!
die lesterschwester

5 Gedanken zu „hut ab(gegrenzt)

  1. Pingback: yesterday was dramatic, but today is okay | von schwesterlein an lesterschwein

  2. Pingback: flow of leiwandness | von schwesterlein an lesterschwein

  3. Pingback: ugliest strudel on earth | von schwesterlein an lesterschwein

  4. Pingback: plemplem, oder doch nicht? | von schwesterlein an lesterschwein

  5. Pingback: küchenschlacht mit pflanzenblut | von schwesterlein an lesterschwein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s