liebste lesterschwester,
muhahahahahahahaha!!! das foto von sh. ist echt der burner. also, eigentlich ein anti-burner, weil skibrille zur vermeidung verschärfter zwiebeltränenattacken – äußerst schlaue idee!
dichtness indeed dieser tage, und auch für’s konzis-fokussiert-durchdachte bloggen fehlt mir gerade ein bisschen der nerv, daher mal wieder ein kraut & rüben post („ihr nennt es kraut und rüben – wir nennen es flexibilität!“)
wir sind da wo oben ist.
… mit geborgter voller windel ist nämlich gut stinken, in meinem fall eine interims-dachterasse zur freien fairverfügung im blumen-gieß-gegendeal. leider spielt das wetter dieser tage für die intensive nutzung nicht mit – die geplanten frühstücks & brunches über den dächern der leopoldstadt werden wohl auf indoor verlegt werden müssen, gut dass das veganblatt kürzlich eine vegan frühstücken in wien liste angelegt hat. aber immerhin eine outdoor-quiche ist sich ausgegangen zu ehren der heimkehr des herren R.:
selbst omnivore-by-heart R. hat tüchtig quiche und salat verdrückt, trotz anfänglicher missverständnisse:
H.: „es gibt eine lauchquiche, aber wir können sie noch pimpen. mit pomodori secchi oder so.“
R.: „äh, ja… oder indem wir ein schnitzel drauflegen.“
aber hey – step by step annäherung eben.
wir sind unterhaltsam! UND liebenswürdig.
kek in wien haben sich übrigens kürzlich ebenfalls dem vegan-tum angenähert, und *drumroll* wir lesterschwestern sind neben buchtipp & VGÖ-hinweis die dazugehörige blogempfehlung, das ehrt ungemein!
Buchtipp für Einsteiger: Vegan for Fit und Vegan for Fun von Attlila Hildmann.
Sehr unterhaltsamer und liebenswürdiger Blog: lesterschweine.wordpress.com
Mehr zu veganen Bewegung findet man unter: www.vegan.at bei der Veganen Gesellschaft.
wir sind öko und so.
wenn schon bobo, dann auch öko. destowegen freu ich mich auch schon sehr auf unseren nächsten ökoparzellen-ausflug! hoffentlich wird’s auch bald mal was mit den derzeit noch zart sprießenden auberginen:
nicht nur für baba ghanoush, melanzaniröllchen & konsorten, sondern auch diese von A. entdeckte leiwandheit – eine caponata. ebenfalls fokus auf die bewährte kombi melanzani-tomate wie bei deiner persischen sache, allerdings ursprünglich aus sizilien und dementsprechend mediterran angehaucht, plus special ingredients (kapern! rosinen!). und frischer petersü rockt sowieso. angerichtet hätte der monsieur schon, jetzt gilt es nur noch das rezept zu testen…
also, fleißig wachsen ihr kleinen auberginchen, dann kommen wir euch holen! *harrr*
vorfreudig,
hanna