liebe kati,
die zwetschkenflut nimmt kein ende – nach unserer commons-zwetschkensause samt rösterei und powidl hat uns nun T. aus dem werkstattgarten des spannenden wohnwagon-projekts eine weitere ladung pflaumige pracht beschert. während du & H.-P. eine neue runde powidl angeworfen habt (wofür ich euch sehr dankbar bin, weil mein vorrat starkem schwund unterliegt…), habe ich mich gestern wie angekündigt an der strudelvariante erprobt. danke H.-P. & S. übrigens, die mir die zwetschken schon vorab entkernt haben!

während in der wachau fleißig geröstert wird, erprobe ich mich als strudelnudel: ästhetik – zero points. was zum glück dem geschmack keinen abbruch tut…
fazit: ugliest strudel on earth, aber trotzdem sehr lecker!
das rezept ist 1:1 dem apfelstrudel nachempfunden, inklusive alsan zwischen den strudelteigblättern, „butter“-bröseln als basis und einer rohrzucker-zimt-mischung zum drübersteuen über die obstbefüllung.
achtung: zwetschken sind echt superheikel als füllung, mir ist der teig an allen ecken und enden geplatzt. vielleicht einfach weniger frucht reinpacken…
ach ja, und was die wachau da jetzt zu suchen hat? mich haben M. & F. vergangenes wochenende eingeladen, ihr gerade in gründung befindliches familien-business (honig, marmeladen, ebenjener zwetschkenröster und andere leckereien!) in ein paar fotos für die website festzuhalten. gesagt, getan – während sich die family motorisiert zur shooting-location in den wachauer weinbergen begibt, darf ich das unternehmenseigene christiana-lastenfahrrad testen – echt superfeines fahrgefühl:
das war’s auch schon wieder. outtakes der fotosession gibt’s auf privatanfrage ;-)
schönes we dir & bis bald,
hanna
Pingback: wilde sachen | von schwesterlein an lesterschwein
Pingback: alle jahre wieder | von schwesterlein an lesterschwein