asia by accident

liebe lesterschwester,

ich bin’s nochmal… bloggen ist halt doch spannender als lernen ;-)

einer der vorteile unserer ernteanteile der solidarischen landwirtschaft ist ja, das man wöchentlich eine bunte mischkulanz an gemüsen aller art bekommt, und sich dann furchtbar kreativ überlegen kann/darf/soll/muss, was man mit den dingen anzufangen weiß.

am heutigen sonntag abend zum beispiel, da gab mein kühlschrank noch her: 1 chinakohl, 3 karotten, ein rest ingwer, 1 zwiebel. außerdem 2,5 etwas schräge seitan-steaks, eingelegt in einer öl-senf-mischung. im küchenkastel dazu noch eine angebrochene packung reisnudeln, ein sich dem ende neigendes glas erdnussbutter, sojasauce, verschiedene nusssorten. aus dem ganzen wurde dann eine erquickliche asia-pfanne, sehr lose an dem hier orientiert, hauptsächlich um herauszufinden ob man alles gemeinsam oder vereinzelt anbraten sollte, und um sich zur cashew-beigabe inspirieren zu lassen.

asianudelpfanne_mit_cashew

vorab-info: die zu dicken und daher bei der grillerei eher gummiartig ausgefallenen seitan-steaks habe ich in dünne streifen geschnetzelt und scharf angebraten – wurden sehr knusprig und (aus vleisch-liebhaberInnen perspektive) sehr lecker!

asia-nudelpfanne

… ergibt 2 große portionen

1/2 packung reisnudeln (zB die thai-variante, 3mm)
1/2 chinakohl
2-3 karotten
2-3cm ingwerwurzel
erdnussöl
sojasauce
1 EL erdnussbutter
eine handvoll cashew-bruch (günstiger als ganze cashews)
optional: soja- oder seitan-schnetzel
optional: sojasprossen

  1. reisnudeln für 10 min. in heißem wasser einlegen
  2. karotten schälen und in dünne streifen schneiden, chinakohl ebenfalls in streifen schneiden, ingwer schälen und in 2mm dicke scheiben schneiden
  3. 1 TL erdnussöl in einem wok erhitzen, cashews kurz anbraten (achtung, verbrennen sehr schnell!), aus der pfanne und beiseite stellen
  4. 1 TL erdnussöl erhitzen, karottenstreifen anbraten, chinakohl dazu, mitbraten, beiseite stellen
  5. 1 TL erdnussöl erhitzen, ingwer mitrösten, nudeln dazu, alles kräftig anbraten, karotten/chinakohl/cashews und optionale sojaschnetzel (ebenfalls vorab angebraten) dazu
  6. mit sojasauce ablöschen, erdnussbutter unterrühren
  7. sofort servieren, optionale sojasproßen dazu (haben mir heute gefehlt, geben dem ganzen garantiert noch einen knackigen frischekick), voilá!

sprach’s, und vergriff sich an der traubentarte… mehr dazu beim nächsten mal ;-)
die lesterschwester

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s