liebe hanna,
nach monatelangen grabenkämpfen mit den kindern an der veganfront schaut’s zur zeit erstaunlicherweise einigermaßen nach konsolidierung aus. des töchterleins lieblingsessen ist noch immer kichererbsencurry, nachdem ich ihr glaubhaft vermittelt hab, dass es schon DAMALS vegan war und H.-P. sohnemann isst den heißgeliebten grießbrei anstandslos mit reismilch. nur mein großer hat weiterhin gemeutert und die tatsache, dass ich mittlerweile hinaufschauen muss wenn ich in ankeppl ist auch nicht gerade hilfreich. letzte woche noch hat er die teilnahme am grill supper club verweigert weil ihm dort nicht gestattet wurde sein eigenes süppchen zu kochen, sprich würstel zu grillen. nicht mal das erscheinen seines lieblingsonkel konnte ihn überzeugen („der macht jetzt gemeinsame sachen mit veganern – verräter!“).
vorgestern jedoch, ist ihm aufgefallen, dass nudeln mit zitronensauce sogar ihm schmecken, und gestern hatte ich gerade das sweet vegan kochbuch auf der schokotortenseite aufgeschlagen, als er heimkam. „sowas geht in vegan?“ wollt er wissen. aber sicherlich! ich hab zwar ganz ein anderes rezept verwendet, weil mir die mischung schoko-sauerrahmersatz irgendwie suspekt ist und ich außerdem kein alsan im haus hatte, aber die eigenkreation auf basis des veganpassion-biskuits hat super funktioniert und auch alle zweifler im haushalt überzeugt. naja, fast alle, aber S. mag sowieso keine torten.
schokotorte
240g mehl
120g rohrohrzucker
1/2TL natron
1/2TL backpulver
1EL apfelessig
1 messerspitze gemahlene vanille oder 1 pkg vanillezucker
1prise salz
40ml öl
150ml spudel
alle trockenen zutaten vermischen, essig, öl und sprudel einrühren. in einer gefetteten, gestaubten springform ist der kuchen nach 30 minuten bei 160 grad fertig. auskühlen lassen, in der mitte durchschneiden und mit folgender creme füllen.
200 g bitterschokolade
300g sojasahne, aufschlagbar
ev. ein pkg sahnesteif
die schokolade im wasserbad schmelzen, 10 minuten auskülen lassen, mit der aufgeschlagenen sojasahne mischen und 20 minuten kalt stellen.
als geburtstagstorte hatten wir schon den selben kuchen mit erdbeercreme gefüllt, das geht dann so:
erdbeertorte
biskuit wie oben vorbereiten und mit folgender creme füllen und am besten über nacht kalt stellen.
250ml sojasahne
5el sojajoghurt, natur
2el zitronensaft
3el zucker
1 messerspitze gemahlene vanille oder 1 pkg vanillezucker
1prise salz
2el sahnesteif
400g gehackte erdbeeren
auf veganpassion gibt es ein super erdbeertortenrezept, nur mir war es zu aufwendig, das hier ist quasi die vereinfachte version.
und jetzt kommt noch der überschmäh: U., bei der sich bisher leider kein supper club ausgegangen ist, hat mit freundlicher weise ein schokokuchenrezept zukommen lassen. beim lesen ist mir aufgefallen, dass es sich exakt um unser angry cake rezept handelt und um den i-kid-you-not beitrag, den du eh damals schon verlinkt hast. mir ist bei genauerer betrachtung aufgefallen, dass der kuchen nicht nur als the best chocolate cake ever angepriesen wird sondern es auf der betreffenden seite tipps für nichtveganerInnen gibt, wie sie den kuchen entveganisieren können. hihi, in meiner welt sind die veganen sachen der geile scheiß:-)
liebe grüße, dein lesterschwein
p.s. ich glaub mein handyfotoapparat braucht eine brille. sogar wenn ich die torte auf den hellen balkon stell sieht es alles verschmommen.
Pingback: damen & dirndln an der donau | von schwesterlein an lesterschwein
Pingback: von schwesterlein an lesterschwein
ist der spudel ganz sicher vegan? ;-)
hab ich mich auch schon gefragt. letztens hat er mich so komisch angeschaut…