rezepte und so

liebes schwesterlein,

danke für den supertaalk! nein, wir waren nicht beim kongress. im sinne der dichtnessreduktion haben wir an diesem wochenende nur mit den kindern ihre zimmer umgeräumt und waren mit ihnen in der therme wien…alles total entspannt also… wir hatten den kids am 6. dezember letzten jahres versprochen bald mit ihnen schwimmen zu gehen, es war also an der zeit.

lustig war mein besuch beim marktamt. der freundliche herr s. hat mir erstens gesagt, dass es durchaus möglich sei, dass ich von zu hause für andere koche und mich zweitens gefragt ob es da irgendein netz gäbe. irgendein netz? frag ich verwirrt. er hat dann erzählt, dass kürzlich noch eine junge frau da gewesen sei, die veganes essen anbieten wolle. das könne doch kein zufall sein. und seine neue kollegin (die ab 1.3. für mich zuständig ist!) sei auch vegan. ich hab ihm auf jeden fall bestätigt, dass es einen deutlichen trend in diese richtung gibt. hp und ich haben uns dann gefragt ob das eigentlich stimmt. hp hofft ja, dass es kein trend, sondern ein umdenken ist, aber ich bin mir da nicht ganz sicher. ich hatte zumindest subjektiv den eindruck, dass der vollkorn trend der späten 80er jahre in den 90ern wieder deutlich zurück gegangen ist. aber gut möglich, dass das nur persönliche erfahrungen und befindlichkeiten sind, fakten hab ich keine dazu:-) mitte märz geh ich dann aufs bezirksamt zu einem projektsprechtag. das ist, hoffe ich, eine ziemlich schlaue einrichtung, um gleichzeitig informationen zu verscheidenen aspekten einer betriebsgründung zu bekommen. ich bin schon neugierig!

so jetzt aber die versprochenen rezepte

ofenkürbis

ofenkürbis makro

hokkaido oder butternut
olivenöl
fenchelsamen, gemahlen
koriander, gemahlen
salz, pfeffer
ev. knoblauch

  1. kürbis aushöhlen und in stücke schneiden
  2. backblech mit olivenöl bestreichen
  3. kürbis mit der schale nach unten (oder auch nicht) darauf setzen
  4. mit den gewürzen großzügig bestreuen, ev gepressten knoblauch darauf verteilen
  5. mit olivenöl beträufeln
  6. bei 200 grad 30 minuten braten

schmeckt gut mit couscous, quinoa oder brot, die vegane mayo passt auch gut dazu.

quiche

DSC00146


mürbteig

400g (vollkorn)mehl
220g margarine
1 tl salz
2 el rohrzucker oder agavendicksaft
80 ml wasser

zutaten zusammenkneten

weitere zutaten:

500g geschnippeltes gemüse nach wahl, zb lauch, zwiebeln, kraut (kurz weich dünsten), paprika, spinat (in heißem wasser blanchieren), brokkoli, karotten…
250ml soja- oder hafersahne
40 g stärke (kann man auch weg lassen)
salz, pfeffer
ev. muskat, paprikapulver, chilli,

  1. Teig ausrollen und in eine form drücken und mit der gabel mehrmals anstechen
  2. Gemüse darauf verteilen
  3. Sojasahne mit stärke und gewürzen mischen und auf dem gemüse verteilen
  4. bei 180grad 40 minuten backen, 15 minuten auskühlen lassen

für ein backblech braucht man von allem ca. die 1,5 fache menge

und jetzt noch ein to-go rezept, wenn man zu viel quinoa gekocht hat

quinoa salat

DSC00137
variante eins: rucola, bruscetta aufstrich

variante zwei: rucola, essig, öl, getrocknete tomaten, salz, pfeffer

variante drei: zitrone, olivenöl, petersilie, tomaten oder paprika, salz, pfeffer

variante vier: karotten, cashews, rosinen, essig, öl, honig, salz, pfeffer

ich freu mich schon auf heute abend!

dein lesterschwein