hi lesterschwester,
eigentlich würd ich ja jetzt gerade mit V. durch die squash-box kugeln und damit mein prä-österliches sportpensum von 0 auf 100 erhöhen, aber irgendein vereinsmeierliches tennisturnier hat uns einen strich durch die rechnung gemacht. also ausschlafen, rumboseln, die spontane undichtniess genießen und mal wieder lesterbloggen!
„verdammt, die schnapsgläser passen nicht in die mikrowelle!“
leopoldstädter grätzelkumpanin G. hat mich gestern zum spontanen orkfight bestellt – momentan ist überhaupt viel in bewegung hab ich das gefühl, ob das am frühlingsbeginn & persischem neujahr & zeitenwende liegt oder sonstigen konstellationen, who knows. es geht jedenfalls binnen- & außenplural ordentlich rund, die orks und trolle und dazugehörigen lernprogramme stapeln sich in allen lebensbereichen. G. hat mir ad hoc ihre kamera geborgt (M. hat ja seine jetzt mit in teneriffa), ein mordsgerät sag ich dir! daher gibt’s eine gelbstichig-schummrige dokumentation des launig-lauschigen abends samt sake, edelkirsch & schmalztopf:
letzterer echt der geile scheiß, so ein „schmalz-töpfle“ werd ich mir heut wo besorgen. obwohl spontan nur als subsitut für den nutella-verschnitt, der dann ‚dank‘ magermilchpulverbeigabe doch nicht vegan war. damn. wobei schmalz wohl eh die bessere kater-prophylaxe ist… veganes apfel-zwiebel-schmalz #ftw!
listen listen
apropos schmalz: du hast ja über eine restrukturierung unserer rezeptsammlung sinniert, und ich hab dann mal alle meine vorhandenen kochbücher durchgeblättert. da gibt’s verschiedene thematische gliederungen von TCM-orientiert (hitze / kälte / etc.) zu saisonal (frühling / sommer / etc.) bis zu menü-spezifisch (vorspeisen / suppen / hauptspeisen / etc.) oder auf hip-lässig (gut & günstig / viva italia / orient express). das vegan lecker macht’s so:
- vegane basics
- hauptgerichte
- kleine gerichte + beilagen
- kuchen + süßes
- salate + rohkost
- brot
- brotaufstriche + dips
das ox-punkrock-kochbuch (inkl. hörempfehlungen zum jeweiligen rezept!) macht’s noch granularer:
- kleines
- suppen
- hauptgerichte
- pasta
- salate
- dips
- desserts
- backen
- flüssiges
fazit: ich denke dass sprechende kategorien sinn machen, auch innerhalb der großen hauptspeisen-schublade – so wie deine „bodenständige küche“ a.k.a. hausmenschenkost, oder „schnelle küche“, oder „exotisch“. und dann noch „süßkram“ und vielleicht so was wie „superfood“ (zB für die smoothies). was hast du dir so gedacht? innerhalb der kategorien würde ich zur einfacheren such- & findbarkeit bei der alphabetischen reihung bleiben.
brunch brunchen
ach ja, und J. hat sich ja für einen geburtstäglich-traditionellen brunchtermin gemeldet, und zwar an einem freitag im april. allerdings bin ich noch immer auf der suche nach einem passenden lokal, das sowohl vegan- als auch altherrenkompatibel ist. das motto am fluss hat auf meine anfrage betreffend veganer frühstücksoptionen lapidar auf die online-karte verwiesen (wo keine optionen angeführt sind), immerhin gibt’s sojamilch. und der wunderbare frühstückssalon im augustin hat nur sam+sonn+feiertags geöffnet, und das cafe latte kenn ich ja schon.
hilfreiche hinweise & lokalempfehlungen, anyone?
so, jetzt werd ich mich noch etwas erholen vor unserem abendlichen vegancocktailblogtest… harrr!
das
schwesterlein