mei g’spritzter is ned deppat. oder doch?

liebe lesterschwester,

ich habe 1 gute und 1 schlechte nachricht.

die gute: meine liebe kollegin C. hat heute unseren blog durchstöbert und findet ihn total nett, vor allem „wie ihr euch hin und her schreibt“! freu.

die schlechte: V. und ich haben gerade spaßhalber ein bisschen in der produktdatenbank von vegan.at rumgesurft, und sind in der wein & sekt kategorie auf was total krasses gestoßen: gelatineklärung! wikipedia sagt:

Eine Schönung (französisch Collage) soll bei der Weinherstellung der Klärung und biochemischen Stabilisierung eines Weines dienen. Mit der Schönung wird durch das Ausfällen winziger Schwebeteilchen der späteren Bildung von Trübungen und Schleiern im Wein vorgebeugt. Dadurch sollen Weine bis zum Verkauf unterschiedlichen Lager-, Transport- und Temperaturbedingungen standhalten können und anschließend noch längere Zeit stabil und haltbar sein.

die macht zB den grünen veltliner von ja!natürlich oder auch henkell trocken totally UNVEGAN. unfasslich, oder?

Vegan.at   Warenkatalog GV

Vegan.at   Warenkatalog Sektich weiß allerdings nicht von wann die einträge in der vegan.at-datenbank sind, und werde bei den betreffenden herstellern mal nachhaken.

kollegin C. hat gleich mal noch öl ins feuer gegossen, denn sie sagt, dass angeblich auch diverse fruchtsäfte mit gelatine geklärt werden. ich trinke zwar ohnehin kaum säfte, aber es wäre zumindest good to know. im alten vegan.at forum gab’s 2005 eine große runde PAs an fruchtsafthersteller von spitz bis voelkl. mit sicherheit koscher ist anscheinend nur der naturtrübe apfelsaft (zB von rauch). abgefahren ist auch ein hinweis von pfanner, dass „Vitamin A (ß-Carotin) Fischgelatine als Trägerstoff“ verwendet. what the… ?! also dann schon lieber unschön.

ein g’spritzter ohne schwein muss sein!
findet
das schwesterlein

PS: danke für rezept & anti-ork-sounds & süßjunktipps & all die leiwandness – und euch ein superfeines weekend bei den nördlichen nachbarn!

2 Gedanken zu „mei g’spritzter is ned deppat. oder doch?

  1. hallo hanna, ich empfehle auch hier: regionalität! bezieh deinen weissen vom local dealer. ich weiss seit heute (danke für deine anregung! :), dass der 2012er weisse vom hans OHNE gelatine produziert wurde. bin schon sehr gespannt, wie der gelungen ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s