schön & kreolisch

liebe lesterschwester,

schade dass wir derzeit nicht um kochen kommen – der nach altbekannter tradition dichte mai und juni hat sich mittlerweile auf den april ausgedehnt wie’s scheint… um aber trotzdem die meta- und projekt-beiträge meinerseits auch wieder mit den veganen schweinereien anzureichern, hier ein paar neuerkenntnisse dazu:

schon schön

1020 rulez, und die schöne perle als eines der leopoldstädter wirtshaus-institutionen sowieso. das von mir ohnehin seit anbeginn meiner karmeliteraffinität hochgeschätzte lokal glänzt trotz einer omnivoren bis eher fleischlastigen karte mit einer besonderen spezialität, die ich dort seit jahren nahezu ausschließlich bestelle und die auch vegan ist – und zwar warme erdäpfel mit einem gatsch aus avocado, kürbiskernöl, frühlingszwiebeln und – drumroll! – frischem koriander. mampfmampf.

avocadoerdäpfelgatsch

apropos frischer koriander: im dieswöchigen CSA ernteanteil war ja eine menge bärlauch dabei, den haben M. und ich zu einem pesto verwurstet. ohne rezept, frei aus der hüfte: bärlauch mit olivenöl und salz pürieren. fazit: auch mit ursalz kann man dinge ganz schön versalzen!

coll_bärlauch

variante 1 haben wir dann mit einer avocado gestreckt, war dann gar nicht mehr so tragisch. eignet sich hervorragend als beilage zu ofengemüse oder auch einfach als brotaufstrich – nur all zu viel couchgeflüster und/oder knutschaktivität mit bärlauch-unbeteiligten sollte man nicht in zeitlicher nähe einplanen, sonst ist eine gewisse olfaktorische irritation vorprogrammiert… was habt ihr eigentlich damit gemacht?

jambalaya

und heute spätabends nach der FH hatte ich total lust auf ein jambalaya, und zwar um das stockholm-feeling von vor 2 jahren wiederherzustellen bei meiner 1. bekanntschaft mit einer unfassbar heftigen veggie-version des kreolischen reispfannengerichts im wunderbaren lokal „salt„. das creole-seasoning war dort auf allen tischen zu finden – man weiß ja: it’s great on everything!

creole salt

ergo hab ich mir das erstbeste chefkoch.de-rezept dazu geschnappt, ordentlich gemüse geschnippelt und mir noch gedacht, dass das in der tat so einfach ist? und nein, ist es natürlich nicht – meine schmalspur-variante ist trotz high-end-gewürzmischung zu einem faden gemüsereis-verschnitt mutiert, kann leider nichts. oder vielleicht mal wieder ein erwartungshaltungsproblem?

coll_jambalaya_fail

oder sagen wir so: nett, aber den erdigen südstaaten-pepp werden diese beiden gelben rüben plus einem zucchini und einem paprika nicht mehr erleben. auch dein geheimtipp mit einem schuss agavensirup konnte das ding nicht mehr retten. nächstes mal werd ich’s mit der fancy cajun-variante versuchen, samt karamellisiertem mais und marinietem tofu. wenn die klappt gibt’s dann hier eine übersetzte version!

jetzt geh ich mal mein schlafdefizit beheben.

bis bald!
hanna

Ein Gedanke zu „schön & kreolisch

  1. Pingback: die picknicksaison ist eröffnet! | von schwesterlein an lesterschwein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s